Speziell bei kontextsensitiven Produkten besteht die berechtige Annahme, dass die Verwendungssituation die Konsumentenpräferenzen beeinflusst. Vor diesem Hintergrund währt seit mehr als einem Jahrzehnt die Diskussion zwischen Marketing und R&D zu den optimalen Bedingungen für sensorische Produkttests:
Um diesen Trade-off zu lösen, setzt isi innovative VR-Technologie ein. Befragte werden in realistische Konsumsituationen versetzt, und gleichzeitig behalten wir die vollständige Kontrolle über die Testbedingungen. Durch intensive Grundlagenforschung und Kooperationen mit Technikpartnern und Hochschulen ist es uns gelungen, eine hochwertige VR-Infrastruktur für unsere Konsumententests aufzubauen:
Ihr Vorteil: Sie erhalten validere Prognosen der Konsumentenpräferenzen, lösen den alten Konflikt zwischen Marketing und R&D um den optimalen Testansatz und können fallweise sogar einen Testschritt in Ihrem Innovationsprozess sparen – mit positiven Auswirkungen auf Timing und Budget.